• Aktuelles
  • Über uns
  • Termine
  • Schulprofil
  • Entdeckertag
  • Blog
  • Downloads
  • Links & Tipps für Eltern
  • Förderer & Freunde
  • Interner Bereich
  • Kontakt

Nuggets

Das Angebot der „Nuggets“, welches seit August 2018 an der Goetheschule Nord Ludwigshafen durchgeführt wird, ist ein Angebot der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH in Kooperation mit dem Jugendamt Ludwigshafen und unterstützt Kinder bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen im Schulalltag. Die Entwicklung der Kinder soll durch soziales Lernen, in Form von Sozialer Gruppenarbeit auf der Grundlage eines gruppenpädagogischen Konzepts, gefördert werden.

 

Zusammensetzung:

Eine Gruppe besteht aus mehreren Kindern, im Regelfall aus einer Jahrgangsstufe. Momentan gibt es eine Nuggetsgruppe, welche von 3 pädagogischen Fachkräften betreut wird.

 

Das Angebot „Nuggets“ richtet sich an Kinder, welche aus sozialpädagogischer Sicht von einer intensiveren, strukturierten und individuell angepassten Betreuung profitieren.

Hierunter fallen Kinder mit einer oder mehrerer folgender Verhaltensauffälligkeiten:

  • Aggressives Verhalten
  • Konzentrationsstörungen
  • mangelnde Selbstregulation
  • unzureichende Arbeitsorganisation
  • Arbeitsverweigerung im Unterricht
  • motorische Ruhelosigkeit
  • wenig Kooperationsbereitschaft
  • wenig Regelakzeptanz
  • sorgloser Umgang mit Arbeitsmaterialien und/ oder Schuleigentum

Ziele der Sozialen Gruppenarbeit:

In der Sozialen Gruppenarbeit möchten wir durch eine enge Zusammenarbeit aller beteilig- ten Personen die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen. Dabei sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • individuelle Stärken entwickeln
  • Aufbau des Selbstwertgefühles
  • soziale Verhaltensweisen entwickeln und festigen
  • soziale Kontakte knüpfen
  • adäquate Konfliktlösungsstrategien erlernen und festigen
  • Teamfähigkeit erlernen

Konzept:

Die SchülerInnen werden am Vormittag, individuell und nach Bedarf durch ein koedukatives Team, bestehend aus pädagogischen Fachkräften, während des Unterrichts begleitet. Am

Nachmittag findet die Lernzeit und Soziale Gruppenarbeit in den Räumlichkeiten der Schule statt. Dazu steht der Gruppe ein (eigener) Raum zur Verfügung.

 

Die Betreuung der SchülerInnen, welche an die „Nuggets“ angebunden sind, unterteilt sich

in folgende Bereiche:

 

Unterrichtsbegleitung am Vormittag:

Während der Schulzeit werden die Kinder von den „Nuggets BetreuerInnen“ im Unterricht begleitet. Hier geben die pädagogischen Fachkräfte Hilfestellungen bei der Mitarbeit, der Bewältigung des Unterrichtsstoffes oder beim Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen.

Soziale Gruppenarbeit am Nachmittag

Nach dem Unterricht treffen sich die Kinder im Schulhof um dort 30 Minuten zu pausieren. Diese Pause dient den Kindern, damit sie sich vom Schulalltag erholen können und ebenso, um neue Energie für den Nachmittag zu sammeln. Im Anschluss gehen die Kinder in ihre jeweilige Gruppe.

Montags und Donnerstag gehen die „Nuggets“ ins nahe gelegene Mehrgenerationenhaus, um eine warme Mahlzeit einzunehmen.

Nach der Pause bzw. des Besuches des Mehrgenerationenhauses startet die geleitete ein- stündige Lern- bzw. Hausaufgabenzeit.

Ebenso sollen am Nachmittag die Förderelemente des Vormittags aufgenommen und bei Bedarf vertieft werden, wie bspw. Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining, Erarbei- tung und Umsetzung von Strukturen, Sauberkeit oder Ordnung.

 

Freizeitaktivitäten:

Nach der Lern- bzw. Hausaufgabenzeit finden noch Freizeitaktivitäten statt. Diese gestalten sich sehr vielfältig, z.B. Sportangebote in der Turnhalle, erlebnispädagogische Angebote, Kreativ- bzw. Bastelangebote, Gesellschaftsspiele, der Besuch von nahe liegenden Spiel- plätzen (z.B. Ebertpark). Einmal im Monat findet eine Belohnung in Form von Ausflügen bzw. besonderen Angeboten statt (z.B. Sprungbude, Klettern, in der Weihnachtszeit ge- meinsames Plätzchen backen). Die Freizeitaktivitäten sind aus Sicht der „Nuggets Betreu-

erInnen“ bedeutsam, da sie den SchülerInnen helfen, sowohl in soziale und gesellschaftli- che Interaktionen zu gehen als auch den passenden Umgang in solchen Situationen zu erlernen und zu üben. Ebenfalls bieten die Freizeitaktivitäten eine gute Abwechslung zum schulischen Alltag.

 

Begleitung bei schulinternen Ausflügen und Klassenfahrten:

Die „Nuggets BetreuerInnen“ begleiten und unterstützen die LehrerInnen sowie die Kinder bei Ausflügen und bei Klassenfahrten. Darüber hinaus findet ab der 3 Klasse einmal pro Schuljahr eine 3 tägige Nuggets Freizeit statt.

  • Schulleitung
  • Lehrkräfte
  • Elternvertreter
  • Schulsozialarbeit
    • Nuggets
    • Schulhund
  • Unterrichtszeiten
  • Schulordnung
Bildungsspender

Aktuelles:

  • Wir arbeiten mit schul.cloud - einer kostenlosen, datenschutzkonformen WhatsApp-Alternative (iOS / Android). Den Elternbrief zu Schul.Cloud können Sie hier einsehen und herunterladen: klick. WhatsApp darf für schulische Zwecke NICHT verwendet werden (Datenschutz nicht gewährleistet)!
  • schau-hin.info informiert Eltern rund um das Thema Medien und Medienkonsum. Beispielsweise: Wie viel TV etc. ist für Kinder okay?
  • Infos und Kontakte bei Fragen, Sorgen, Problemen: klick

Neueste Einträge:

  • Faschingsfeier 2020
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Informationen der Schule
    • Informationen der Ministerien
    • Empfehlungen
    • Kontaktdaten
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Elternvertreter
    • Schulsozialarbeit
      • Nuggets
      • Schulhund
    • Unterrichtszeiten
    • Schulordnung
  • Termine
  • Schulprofil
    • Abraham-Pokal
    • Betreuende Grundschule
    • Bücher-Tausch-Station
    • Förderung
      • Hausaufgabenhilfe
      • Leseförderung
      • Sprachförderung
    • Gewaltprävention
    • Kooperationen
      • KOOP
      • LU-StartKlar
    • Nachmittag-AGs
      • Garten-AG
    • Wettbewerbe
      • ADAC Fahrradturnier
      • Antolin-Wettbewerb
      • Der Grüne Kreis e.V.
      • Fußball-Grundschul-Liga
      • Klimawettbewerb 3a
      • Vorlesewettbewerb
  • Entdeckertag
    • Tagesablauf (vormittags)
    • Bewegungszeit
    • Nachmittag-Projekte
    • Klassenfahrten
    • Events
    • Eltern-Café
  • Blog
    • Schuljahr 2012/13
      • Kids on Skates
      • Basketball
      • Ausflug zur BASF-Werksfeuerwehr
    • Schuljahr 2013/14
      • Ausflug in den Wildpark
      • Ausflug ins TECHNOSEUM
    • Schuljahr 2015/16
      • Aufführung Bremer Stadtmusikanten
      • Spendenaktion
      • Lesung: Herr Bombelmann
      • Projekt: Helfende Hände
      • Verabschiedung unserer 4. Klassen
    • Schuljahr 2016/17
      • Freiwilligentag
      • Theaterpädagogische Werkstatt
      • Siegerehrungen
      • Verabschiedung der 4. Klässler
    • Schuljahr 2017/18
      • Einschulung
      • Preisverleihung "Fleißige Lieschen"
      • Verabschiedung von Frau Braun
      • Kinderfilmfestival
      • Theateraufführungen
      • Blumenkinder 2018
      • Aufführung im Treppenhaus
      • Bundesjugendspiele 2018
    • Schuljahr 2018/19
      • Einschulung
      • Schulfest
      • Verabschiedung der 4. Klässler
    • Schuljahr 2019/20
      • Festival des deutschen Films
      • Weihnachtsbäckerei
      • Faschingsfeier
    • Schuljahr 2021/22
      • iPad-Stifte
      • Kletterabschluss Entdeckertag
      • Plant for the planet
  • Downloads
    • 1. Klasse
    • 2. Klasse
    • 3. Klasse
    • 4. Klasse
    • Sonstiges
  • Links & Tipps für Eltern
    • Geschenk-Ideen
    • Gesundheit
    • Kinderbasare
    • bei Problemen, Sorgen, Fragen...
    • Richtiges Verhalten im Notfall
    • Schwerpunkt-, Förder-, weiterführende Schulen
    • Verkehrserziehung
  • Förderer & Freunde
    • Förderverein
    • Lese-Paten
  • Interner Bereich
    • Links
    • Downloads
    • Entdeckertag
    • Links für Lehrer
    • Regelungen / Infos
      • Corona
      • Digitalisierung: Edulu, Schul.cloud, Videokonferenzen, Schulbox, Drucken, WLAN
      • Klassenarbeiten
      • Krankmeldungen / Schulverweigerung
      • Schwimmunterricht 3. Klassen
      • weiterführende Schulen
      • Wildpark Rheingönnheim
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen